Herzlich Willkommen / Bienvenue / Benvenuto / Bainvegni / Welcome to Swiss Sighthound
4. - 6. June 2022, Pferderennbahn Schachen Aarau
Am Pfingstwochenende, findet auf der schönsten Pferderennbahn der Schweiz zum vierten Mal die Argovia Challenge statt. Leider musste die Argovia Challenge im 2019 wegen dem Eidgenössichen Turnfest in Aarau auf ein anderes Gelände ausweichen und in den Jahren 2020 & 2021 Aufgrund des Corona Virus abgesagt oder verschoben werden. Nun sind wir guter Hoffnung für das Jahr 2022 und freuen uns Ihnen die ersten Informationen bekannt zugeben. Wir planen aktuell folgendes Programm - 2x CAC Ausstellung und 1x CACIL/CACL Coursing sowie ein Coursing -Training.
Die Argovia Challenge ist nun ein Bestandteil des Swiss Sighthound Event
Während zwei Tagen werden die Hunde der FCI-Gruppe 10, die Windhunde der Gruppe 5 und die Silken Windsprite von Spezialrassenrichtern bewertet. Wie bereits 2018 findet am kommenden Swiss Sighthound Event am Samstagabend die Swiss Sighthound-Nightshow statt. An Pfingsten ist dann die Argovia Sighthound Show, welche im vergangenen Jahr in Folge Corona im Oktober 2021 in Kleindöttingen stattfand. Am Pfingstmontag rennen dann die Hunde am CACIL/ CACL-Coursing dem Hasen nach. Der Parcours auf der Aarauer Pferderennbahn gehört nicht nur zu den anspruchsvollen, sondern auch zu den Top Coursinggelände der Schweiz. Der Kombinationssieger Argovia Challenge wird durch Schönheit und Leistung am Sonntag und Montag erkoren.
Es freut uns Ihnen unsere Richter für 2022 in kürze bekannt zu geben.
Für unsere Show's
update folgt....
Für unser CACIL-Coursing
update folgt....
In wenigen Wochen, werden wir Ihnen die Richter einzeln Vorstellen und die zu richtenden Rassen bekanntgeben. Die Anmeldungen für die Veranstaltung wird ebenfalls in wenigen Wochen möglich sein. Wie bereits im 2020 wird es einen ersten und zweiten Meldeschluss mit Preisstufen für die Show's geben. Infos folgen mit der Ausschreibung.
An allen drei Veranstaltungstagen können Sie nicht nur schöne und schnelle Hunde sehen, sondern Ihre 4-Beiner an unseren Verkaufständen mit diversen Angeboten aus dem Windhundebereich ausstatten.
Für das leibliche Wohl stehen Ihnen unsere Verpflegungsstände mit einem attraktiven Getränke und Menueangebot zur Verfügung.
Wir freuen uns Sie an der Argovia Challenge vom 4. - 6. June 2022 in Aarau begrüssen zu dürfen.
IHR SWISS SIGHTOUND TEAM
Canceled
7h30 - 8h30 Einlass der Hunde / Arrivée des chien
9h00 Start 1. Lauf / Début 1ére Course
Als Richter begrüssen wir:
Herr Simon Wullschleger (CH)
Herr Fred Lucke (BE)
_________________________________________________
Veranstalter
Windhund Freunde Aargau; Sektion der SKG
Hasenzug
Overhead Anlage
Coursingparcours
700m
Meldeschluss
02. Dezember 2021
WFA Helpline
076 391 96 72
Anmeldung
https://www.onlinedogshows.eu/de/Show/Index/2177/COURSING_Sighthound_Chlaus__Coursing
Hauptsponsor WFA
2020 / 2021
Partner der Windhund Freunde Aargau
Gestützt auf die Bundesverfassung, gilt die vom Bundesrat verfasste Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19)
Auf Grund dieser Verordnungen, erlässt der Veranstalter folgende für sämtliche Teilnehmer und Besucher verbindlichen Massnahmen:
- Bei Symptomen sofort testen lassen und zuhause bleiben
- Zur Rückverfolgung geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten an
- Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1.5m
- Den Teilnehmern wird das tragen einer Maske in der Startzone und bei der Tierarztkontrolle empfohlen
- Gründliches und regelmässiges Hände waschen
- Hände schütteln vermeiden
- In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen
- Es stehen an verschiedenen Orten Desinfektionsmittel zur Verfügung
Wir empfehlen allen unseren Teilnehmern die Veranstaltung mit einem Covid-Zertifikat zu besuchen.
auf der Windhundrennbahn Kleindöttingen
https://www.onlinedogshows.eu/de/Show/Index/1989/ArgoviaSighthoundShow
_____________________________________________________________________
Samstag, 16.10.2021
12h00 Einlass der Hunde / Arrivée ds chien
14h00 Beginn des Richten / Début des jugements
Mr Simon Wullschleger (CH)
Whippet
Mr Pascal Thiery (F)
Galgo Espanol, Greyhound, Irish Wolfhound, Italienisches Windspiel, Magyar Agar, Saluki, Sloughi, FCI Sighthound Gruppe 5
Mr Andrej Kerpan (SLO)
Afghane, Azawakh, Barsoi, Chart Polski, Deerhound, Silken Windsprite
Die Reihenfolge der Rassen entspricht nicht der tatsächlichen Reihenfolge. Diese wird nach Meldeschluss bekannt gegeben.
______________________________
Sonntag, 17.10.2021
7h30 Einlass der Hunde / Arrivée ds chien
9h30 Beginn des Richten / Début des jugement
Mr Pascal Thiery (F)
Barsoi (Clubausstellung), Afghan, Azawakh, Chart Polski, Deerhound, Silken Windsprite
Mr Andrej Kerpan (SLO)
Galgo Espanol, Greyhound, Irish Wolfhound, Italienisches Windspiel, Magyar Agar, Saluki, Sloughi, Whippet, FCI Sighthound Gruppe 5 und Basenji
Die Reihenfolge der Rassen entspricht nicht der tatsächlichen Reihenfolge. Diese wird nach Meldeschluss bekannt gegeben.
_________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Hauptsponsor WFA
___________________________________________________________________________
Partner der WFA
___________________________________________________________________________
Gestützt auf die Bundesverfassung, gilt die vom Bundesrat verfasste Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19)
Auf Grund dieser Verordnungen, erlässt der Veranstalter folgende für sämtliche Teilnehmer und Besucher verbindlichen Massnahmen:
- Für Aussteller gilt eine Maskenpflicht im Ring
- Bei Symptomen sofort testen lassen und zuhause bleiben
- Zur Rückverfolgung geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten an
- Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1.5m
- Gründliches und regelmässiges Hände waschen
- Hände schütteln vermeiden
- In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen
- Es stehen an verschiedenen Orten Desinfektionsmittel zur Verfügung
Auch wenn wir als Organisatoren eine persönlich Haltung und Meinung zu Corona akzeptieren, können wir jedoch als Veranstalter diese nicht berücksichtigen! - Wir bitten um Verständins und freuen uns Sie an unserem Event begrüssen zu dürfen.
Big Pet AG
präsentiert
6h30 - 7h30 Einlass der Hunde / Arrivée des chien
8h30 Start 1. Lauf / Début 1ére Course
Als Richter begrüssen wir:
Frau Helge Kronsteiner (AT) und Herr Andrej Kerpan (SLO)
_________________________________________________
Veranstalter
IGWR, Interessengemeinschaft für das Windhundrennwesen der SKG
Ausrichter
Windhund Freunde Aargau; Sektion der SKG
Coursingleiter
Roman Andrist
Zulassung für SM 2020
Doping /Dopingkontrolle
Gemäss Coursing Reglement der IGWR
C 19.5 / C19.5.1 / C19.5.2
Hasenzug
Overhead Anlage
Coursingparcours
700m
Austragungsmodus
gemäss internationalem FCI-Reglement, nationalem Coursingreglement und nationalen Ausführungsbestimmungen
Bei schweren Boden- / Witterungsverhältnissen behält sich die Coursingleitung vor alle Hunde nur einmal laufen zu lassen.
Die von Richtern gefällten Urteile sind endgültig und unanfechtbar.
Startgeld
40 Franken pro Hund
Titelvergabe
Der Titel "Schweizer Meister Coursing" wird nur vergeben, wenn mindestens drei Hunde am Start sind.
Senioren
Bei genügend Meldungen (mindestens 3 Hunde) werden separate Seniorenläufe für die Jahrgänge 2012, 2013 und 2014 gezogen. Massgebend ist das Geburtsdatum.
Altersgrenze
Hunde, die das 8. Lebensjahr vollendet haben (massgeben ist das Kalenderjahr) dürfen nicht mehr Starten.
Preise
Siegerdecke für den Schweizer Meiste. Die Hunde auf den Rängen 1 - 6 erhalten einen Preis, alle übrigen Coursinghunde einen Erinnerungsreis.
Tierarzt
Den ganzen Tag auf Platz
Mittagessen
Bitte beachten Sie, dass das Essen bereits bei der Anmeldung für alle Personen mitbestellt werden muss. Bitte erfassen Sie für jede Person eine seperate Bestellung. Dies gilt auch für Besucher welche an der Coursing Schweizermeisterschaft Essen möchten.
Meldeschluss
21. September 2020
WFA Helpline
076 391 96 72
___________________________________________________
Coursingreglement
Es gelten die Reglemente und Ausführungsbestimmungen der FCI und der IGWR
FCI – Reglement
www.fci.be/de/Windhund-Rennen-Coursing-69.html
IGWR – Reglemente und Ausführungsbestimmungen
Auszug aus dem Coursing Reglement der IGWR
C 16. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT
Veranstalter ist die IGWR, Ausrichter ist der von der IGWR mit der Durchführung beauftragte Verein.
C 16.1. Die IGWR beauftragt jährlich einen Coursingverein mit der Durchführung der Schweizer Meisterschaft. Reihenfolge: (AC 8.1)
C 16.2. Die Coursingdistanzen werden durch den Veranstalter festgelegt, müssen jedoch dem FCI-Reglement entsprechen.
C 16.3. Startberechtigt sind Hunde, deren Eigentümer und Besitzer in der Schweiz wohnhaft sind. Sie müssen im Besitze einer gültigen Coursinglizenz sein. Importierte Hunde müssen seit mindestens sechs Monaten im Schweizerischen Hundestammbuch (SHSB) eingetragen sein und in der Schweiz stehen. *Jeder Coursinghund, der zur Schweizer Meisterschaft gemeldet wird, muss die letzten beiden Coursings vor Meldeschluss ohne Disqualifikation absolviert haben. Ein verletzungsbedingter Rückzug nach Absolvierung mindestens eines Laufes wird mit einer entsprechenden Tierarztbestätigung akzeptiert und wird als gültiger Start gewertet. Es zählen alle Coursings im In- und Ausland, wenn sie nach dem FCI-oder nationalen Reglement des jeweiligen Landes durchgeführt wurden.
(*siehe Zulassung SM 2020)
C 16.4. Der Austragungsmodus entspricht dem FCI- resp. Schweizer Coursingreglement.
C 16.5. Der Titel Schweizer Meister Coursing wird nur vergeben, wenn mindestens drei Hunde am Start sind.
C 16.6. Die Laufzusammenstellung des 1. Laufes muss ausgelost werden, der 2. Lauf gemäss C 14.2. Zu lizenzierende Hunde dürfen an der Schweizer Meisterschaft nicht mitlaufen.
C 16.7. Eine Schweizer Meisterschaft muss von zwei Coursing-Richtern bewertet werden. Die Punkte der beiden Richter werden addiert. Beim Einsatz von ausländischen Richtern soll nach FCI-Coursingreglement gerichtet werden. Sind mehr als 90 Hunde gemeldet, sollen mehr Richter eingeladen oder dieses Coursing während 2 Tagen durchgeführt werden.
C 16.8. Jeder Schweizer Meister erhält die Siegerdecke, die rangierten Hunde 1 – 6 einen Preis, alle übrigen Coursinghunde erhalten einen Erinnerungspreis.
___________________________________________________
Gestützt auf die Bundesverfassung, gilt die vom Bundesrat verfasste Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19)
Auf Grund dieser Verordnungen, erlässt der Veranstalter folgende für sämtliche Teilnehmer und Besucher verbindlichen Massnahmen:
- Auf dem Veranstaltungsgelände gilt eine generelle Maskenpflicht
- Bei Symptomen sofort testen lassen und zuhause bleiben
- Zur Rückverfolgung geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten an
- Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1.5m
- Gründliches und regelmässiges Hände waschen
- Hände schütteln vermeiden
- In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen
- Es stehen an verschiedenen Orten Desinfektionsmittel zur Verfügung.
- Bei mehr als 100 Personen müssen getrennte Sektoren erstellt werden. Nach Meldeschluss wird dieser Sektor auf der Meldebestätigung ersichtlich sein.
- Das Mittagessen muss bei der Anmeldung mitbestellt werden und muss für jeden persönlich mit Namen bestellt werden. Besucher können nur essen, wenn sie einen Voucher haben. Das Essen wird am Tisch serviert.
______________________________________________
Camping
Bitte beachten Sie, dass das Camping jeglicher Art an der Coursing Schweizermeisterschaft in Aarau nicht möglich ist.
Auf Grund von Veranstaltungen (Oktoberfest, Zirkus Knie) welche am Samstag 3. Oktober 2020 stattfinden ist es nicht möglich in Aarau zu campieren. Das campieren auf öffentlichem Grund der Stadt Aarau ist verboten!
Wir verweisen auf das aktuelle Polizeireglement der Stadt Aarau.
*Sollte das Oktoberfest Aarau abgesagt werden, so werden wir die Situation neu beurteilen.
________________________
Gerne helfen wir Ihnen bei der Anmeldung, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Jetzt anmelden unter:
https://www.onlinedogshows.eu/de/
Zur Ausschreibung:
https://www.yumpu.com/de/document/read/63961242/wfa-csm-ausschreibung-2020
Big Pet AG