Richter/Juges:
Mr Jaroslaw Grunt (POL), Mrs Hanna Wozna-Gill (POL),
Richteränderung: Mr Dubravko Markovic (COR) wird für Mrs Malgorzata Szmurlo einspringen
Maximal Meldezahl pro Ring: 90 Hunde
Nombre maximal par ring: 90 chiens
Maximal Meldezahl pro Coursingtag: 130 Hunde --> 260 Hunde Total
Nombre maximal par jour pour le coursing: 130 chiens --> 260 chiens au total
--> Wir behalten uns vor, die Rassenaufteilung den Meldezahlen anzupassen / Nous
nous réservons le droit d'adapter la répartition des races selon nombre d'inscriptions.
Richter/Juges:
Mrs Alexandra Bieri (CHE), Mr Jaroslaw Grunt (POL), Mrs Paola Visintini (ITE), Mr Thorsten Bergerweis (DUE), Mr Tomas Tyl (CZE)
Anwärter/innen: Mrs Hanna Wozna-Gill (POL), Mrs Angelika Czajkowska (POL) und Mr David Gloor (CHE)
_____________________________________________________________________
Samstag/samedi, 18.05.2024
09h00 Türöffnung / Overture des portes
10h00 Beginn Richten Pfingst-Winner-Show (Kombi) / Début des jugements
ca 16h00 Vergabe Best in Shows / Attribution des Prix Best in Show
18h00 Gala - Dinner 100 Jahre Windhundesport Schweiz
Ganzer Tag: verschiedene Attraktionen zum 100 Jahr-Jubiläum / Toute la journée diverses attractions pour l'anniversaire des 100 ans de sport lévrier en Suisse
______________________________
Sonntag/dimanche, 19.05.2024
06h30 - 7h30 Tierarztkontrolle / Control vétérinaire
8h30 Beginn des Coursing / Début du coursing
ca 13h30 Beginn 2ter Lauf / Début 2ème courses
ca 17h30 Siegerehrung / Remise des prix
18h30 Raclette - Abend à discretion für alle (Anmeldung bitte via onlinedogshows.eu) / Soirée raclette à discretion (Inscription via onlinedogshows.eu)
Basenji, Pharao Hound, Podenco Ibicenco, Afghanischer Windhund, Barsoi, Deerhound, Irish Wolfhound, Greyhound, Magyar Agar, Azawakh, Sloughi, Chart Polski, Galgo Español, Greyhound, Saluki
___________________________________________
Montag/lundi, 20.05.2024
06h30 - 7h30 Tierarztkontrolle / Control vétérinaire
8h30 Beginn des Coursing / Début du coursing
ca 13h30 Beginn 2ter Lauf / Début 2ème courses
ca 17h30 Siegerehrung / Remise des prix
Cirnecco dell'Etna, Podengo Portogues, Whippet, Italienische Windspiele/PLI, Silken Windsprite, Silken Windhound
CACL Vergabe Coursing Schweiz:
Es muss
ein Nachweis hochgeladen werden. Nachweis einer Ausstellung in der Schweiz mit mind. der Bewertung "SG".
CACL Coursing Suisse:
Il faut un
document d'une exposition en Suisse avec au moins un "TB". Veuillez télécharger le document lors de l'inscription.
CACL Coursing Switzerland:
It needs a
document from a Show in Switzerland with at least a "VG". Please must upload at the inscription.
CACIL Antrag:
Die Coursingleitung überprüft sämtliche CACIL-Anträge. Bei Hunden, welche keine vollständige Ahnentafel aufweisen, wird die Coursingleitung den Antrag für das CACIL löschen. Grund dafür ist, dass
solche Hunde keinen internationalen Champion erhalten können.
Demande de CACIL:
La direction du coursing vérifie toutes les demandes de CACIL. Pour les chiens qui ne présentent pas un pedigree complet, la direction du coursing supprimera la demande de CACIL. La raison en est
que de tels chiens ne peuvent pas obtenir de champion international.
CACIL application:
The lure coursing management checks all CACIL applications. For dogs that do not have a complete pedigree, the lure coursing management will cancel the application for the CACIL. The reason for
this is that such dogs cannot be awarded an international champion.
_________________________________________________________________
Katalog:
Online Katalog - Frei
Gedruckte Kataloge - nur auf Voranmeldung (unter Optionen)
——————————————————
Camping:
Die Anreise mit Camper oder Wohnwagen ist ab Freitag 16h00 möglich. Die Parkfelder werden jedem Teilnehmer zugewiesen. Sie erhalten den Plan am Mittwoch vor dem Event mit den allgemeinen Informationen und dem Katalog. Camping ist auf Kiesplatz.
Die zugewiesenen Parkfelder sind verbindlich.
-----------
L'arrivée en camping-car ou en caravane est possible à partir du vendredi 16h00. Les places de parking seront attribuées à chaque participant. Vous recevrez le plan le mercredi précédant l'événement avec les informations générales et le catalogue. Le camping est sur une place en gravier.
Les places de parking attribuées sont obligatoires.
-----------
Arrival with camper or caravan is possible from Friday 16h00. Parking spaces will be allocated to each participant. You will receive the plan on the Wednesday before the event with the general information and the catalogue. The Camping is on galets.
The allocated parking spaces are binding.
______________________________________
Einreise in die Schweiz / Entrée en Suisse:
https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/reisen-mit-heimtieren/online-hilfe-hunde-katzen-frettchen.html
_________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
_____________________________________________________________
Maximal Meldezahl pro Coursingtag: 130 Hunde
Hunde die zur Kombination gemeldet werden, haben vorrang
_____________________________________________________________________
Samstag, 27.05.2023
Clubausstellung Schweizer Barsoi Club
10h00 Türöffnung / Overture des portes
11h00 Beginn Richten Pfingst-Winner-Show (Kombi) / Début du juge
16h00 Beginn Richten Night-Winner-Show / Début du juge
ca 20h30 Vergebe Best in Shows / Attribution des Prix Best in Show
22h00 Best of Best - Veteranen - Junior - Working - BIS
Mr Jean-Christophe Boulinguez (CAN)
Windhunde Gr. 5, Afghanischer Windhund, Azawakh, Barsoi, Deerhound, Greyhound, Irish Wolfhound, Sloughi
Mr Jaroslaw Grunt (POL)
Whippet, Chart Polski, Galgo Español, Magyar Agar, Silken Windsprite, Silken Windhound
Mrs Iren Naarits (EST)
Saluki, Italienisches Windspiel
Mrs Iren Naarits (EST)
Windhunde Gr. 5, Azawakh, Barsoi, Greyhound, Irish Wolfhound, Sloughi, Chart Polski, Galgo Español, Magyar Agar, Silken Windsprite, Silken Windhound
Mr Jean-Christophe Boulinguez (CAN)
Whippet
Mr Geir Hammer (NOR)
Saluki
Mr Jaroslaw Grunt (POL)
Afghanischer Windhund, Deerhound, Italienisches Windspiel
______________________________
Sonntag, 28.05.2023
06h30 - 7h30 Tierarztkontrolle / Control veterinair
9h00 Beginn des Coursing / Début du cours
ca 13h30 Beginn 2ter Lauf / Début 2ème cours
ca 17h30 Siegerehrung / Attribution des prix
18h30 Raclette - Abend a discretion für alle (Anmeldung bitte via onlinedogshows.eu)
Rassen:
Basenji, Cirnecco dell'Etna, Podengo Portogues, Greyhound, Whippet, Italienische Windspiele
Mrs Iren Naarits (EST), Nicole Faschingeder (AUT), Geir Hammer (NOR)
___________________________________________
Montag, 29.05.2023
06h30 - 7h30 Tierarztkontrolle / Control veterinair
9h00 Beginn des Coursing / Début du cours
ca 13h30 Beginn 2ter Lauf / Début 2ème cours
ca 17h30 Siegerehrung / Attribution des prix
Pharao Hound, Podenco Ibicenco, Afghanischer Windhund, Barsoi, Deerhound, Irish Wolfhound, Greyhound, Magyar Agar, Azawakh, Sloughi, Chart Polski, Galgo Español, Silken Windsprite, Silken Windhound, Saluki
Mr Simon Wullschleger (CHE), Erik Hamelers (NLD), Geir Hammer (NOR)
_________________________________________________________________
Camping:
Die Anreise mit Camper oder Wohnwagen ist erst ab Samstag 09h00 möglich.
_________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
_____________________________________________________________
Herzlich Willkommen / Bienvenue / Benvenuto / Bainvegni / Welcome to Swiss Sighthound
4. - 6. June 2022, Pferderennbahn Schachen Aarau
Am Pfingstwochenende, findet auf der schönsten Pferderennbahn der Schweiz zum vierten Mal die Argovia Challenge statt. Leider musste die Argovia Challenge im 2019 wegen dem Eidgenössichen Turnfest in Aarau auf ein anderes Gelände ausweichen und in den Jahren 2020 & 2021 Aufgrund des Corona Virus abgesagt oder verschoben werden. Nun sind wir guter Hoffnung für das Jahr 2022 und freuen uns Ihnen die ersten Informationen bekannt zugeben. Wir planen aktuell folgendes Programm - 2x CAC Ausstellung und 1x CACIL/CACL Coursing sowie ein Coursing -Training.
Die Argovia Challenge ist nun ein Bestandteil des Swiss Sighthound Event
Während zwei Tagen werden die Hunde der FCI-Gruppe 10, die Windhunde der Gruppe 5 und die Silken Windsprite von Spezialrassenrichtern bewertet. Wie bereits 2018 findet am kommenden Swiss Sighthound Event am Samstagabend die Swiss Sighthound-Nightshow statt. An Pfingsten ist dann die Argovia Sighthound Show, welche im vergangenen Jahr in Folge Corona im Oktober 2021 in Kleindöttingen stattfand. Am Pfingstmontag rennen dann die Hunde am CACIL/ CACL-Coursing dem Hasen nach. Der Parcours auf der Aarauer Pferderennbahn gehört nicht nur zu den anspruchsvollen, sondern auch zu den Top Coursinggelände der Schweiz. Der Kombinationssieger Argovia Challenge wird durch Schönheit und Leistung am Sonntag und Montag erkoren.
Es freut uns Ihnen unsere Richter für 2022 in kürze bekannt zu geben.
Für unsere Show's
Für unser CACIL-Coursing
In wenigen Wochen, werden wir Ihnen die Richter einzeln Vorstellen und die zu richtenden Rassen bekanntgeben. Die Anmeldungen für die Veranstaltung wird ebenfalls in wenigen Wochen möglich sein. Wie bereits im 2020 wird es einen ersten und zweiten Meldeschluss mit Preisstufen für die Show's geben. Infos folgen mit der Ausschreibung.
An allen drei Veranstaltungstagen können Sie nicht nur schöne und schnelle Hunde sehen, sondern Ihre 4-Beiner an unseren Verkaufständen mit diversen Angeboten aus dem Windhundebereich ausstatten.
Für das leibliche Wohl stehen Ihnen unsere Verpflegungsstände mit einem attraktiven Getränke und Menueangebot zur Verfügung.
Wir freuen uns Sie an der Argovia Challenge vom 4. - 6. June 2022 in Aarau begrüssen zu dürfen.
IHR SWISS SIGHTOUND TEAM
auf der Windhundrennbahn in Kleindöttingen
https://www.onlinedogshows.eu/de/Show/Index/1989/ArgoviaSighthoundShow
_____________________________________________________________________
Samstag, 16.10.2021
12h00 Einlass der Hunde / Arrivée ds chien
14h00 Beginn des Richten / Début des jugements
Mr Simon Wullschleger (CH)
Whippet
Mr Pascal Thiery (F)
Galgo Espanol, Greyhound, Irish Wolfhound, Italienisches Windspiel, Magyar Agar, Saluki, Sloughi, FCI Sighthound Gruppe 5
Mr Andrej Kerpan (SLO)
Afghane, Azawakh, Barsoi, Chart Polski, Deerhound, Silken Windsprite
Die Reihenfolge der Rassen entspricht nicht der tatsächlichen Reihenfolge. Diese wird nach Meldeschluss bekannt gegeben.
______________________________
Sonntag, 17.10.2021
7h30 Einlass der Hunde / Arrivée ds chien
9h30 Beginn des Richten / Début des jugement
Mr Pascal Thiery (F)
Barsoi (Clubausstellung), Afghan, Azawakh, Chart Polski, Deerhound, Silken Windsprite
Mr Andrej Kerpan (SLO)
Galgo Espanol, Greyhound, Irish Wolfhound, Italienisches Windspiel, Magyar Agar, Saluki, Sloughi, Whippet, FCI Sighthound
Gruppe 5 und Basenji
Die Reihenfolge der Rassen entspricht nicht der tatsächlichen Reihenfolge. Diese wird nach Meldeschluss bekannt gegeben.
_________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Partner der WFA
___________________________________________________________________________
Gestützt auf die Bundesverfassung, gilt die vom Bundesrat verfasste Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19)
Auf Grund dieser Verordnungen, erlässt der Veranstalter folgende für sämtliche Teilnehmer und Besucher verbindlichen Massnahmen:
- Für Aussteller gilt eine Maskenpflicht im Ring
- Bei Symptomen sofort testen lassen und zuhause bleiben
- Zur Rückverfolgung geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten an
- Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1.5m
- Gründliches und regelmässiges Hände waschen
- Hände schütteln vermeiden
- In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen
- Es stehen an verschiedenen Orten Desinfektionsmittel zur Verfügung
Auch wenn wir als Organisatoren eine persönlich Haltung und Meinung zu Corona akzeptieren, können wir jedoch als Veranstalter diese nicht berücksichtigen! - Wir bitten um Verständins und freuen uns Sie an unserem Event begrüssen zu dürfen.
6h30 - 7h30 Einlass der Hunde / Arrivée des chien
8h30 Start 1. Lauf / Début 1ére Course
Als Richter begrüssen wir:
Frau Helge Kronsteiner (AT) und Herr Andrej Kerpan (SLO)
_________________________________________________
Veranstalter
IGWR, Interessengemeinschaft für das Windhundrennwesen der SKG
Ausrichter
Windhund Freunde Aargau; Sektion der SKG
Coursingleiter
Roman Andrist
Zulassung für SM 2020
Doping /Dopingkontrolle
Gemäss Coursing Reglement der IGWR
C 19.5 / C19.5.1 / C19.5.2
Hasenzug
Overhead Anlage
Coursingparcours
700m
Austragungsmodus
gemäss internationalem FCI-Reglement, nationalem Coursingreglement und nationalen Ausführungsbestimmungen
Bei schweren Boden- / Witterungsverhältnissen behält sich die Coursingleitung vor alle Hunde nur einmal laufen zu lassen.
Die von Richtern gefällten Urteile sind endgültig und unanfechtbar.
Startgeld
40 Franken pro Hund
Titelvergabe
Der Titel "Schweizer Meister Coursing" wird nur vergeben, wenn mindestens drei Hunde am Start sind.
Senioren
Bei genügend Meldungen (mindestens 3 Hunde) werden separate Seniorenläufe für die Jahrgänge 2012, 2013 und 2014 gezogen. Massgebend ist das Geburtsdatum.
Altersgrenze
Hunde, die das 8. Lebensjahr vollendet haben (massgeben ist das Kalenderjahr) dürfen nicht mehr Starten.
Preise
Siegerdecke für den Schweizer Meiste. Die Hunde auf den Rängen 1 - 6 erhalten einen Preis, alle übrigen Coursinghunde einen Erinnerungsreis.
Tierarzt
Den ganzen Tag auf Platz
Mittagessen
Bitte beachten Sie, dass das Essen bereits bei der Anmeldung für alle Personen mitbestellt werden muss. Bitte erfassen Sie für jede Person eine seperate Bestellung. Dies gilt auch für Besucher welche an der Coursing Schweizermeisterschaft Essen möchten.
Meldeschluss
21. September 2020
WFA Helpline
076 391 96 72
___________________________________________________
Coursingreglement
Es gelten die Reglemente und Ausführungsbestimmungen der FCI und der IGWR
FCI – Reglement
www.fci.be/de/Windhund-Rennen-Coursing-69.html
IGWR – Reglemente und Ausführungsbestimmungen
Auszug aus dem Coursing Reglement der IGWR
C 16. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT
Veranstalter ist die IGWR, Ausrichter ist der von der IGWR mit der Durchführung beauftragte Verein.
C 16.1. Die IGWR beauftragt jährlich einen Coursingverein mit der Durchführung der Schweizer Meisterschaft. Reihenfolge: (AC 8.1)
C 16.2. Die Coursingdistanzen werden durch den Veranstalter festgelegt, müssen jedoch dem FCI-Reglement entsprechen.
C 16.3. Startberechtigt sind Hunde, deren Eigentümer und Besitzer in der Schweiz wohnhaft sind. Sie müssen im Besitze einer gültigen Coursinglizenz sein. Importierte Hunde müssen seit mindestens sechs Monaten im Schweizerischen Hundestammbuch (SHSB) eingetragen sein und in der Schweiz stehen. *Jeder Coursinghund, der zur Schweizer Meisterschaft gemeldet wird, muss die letzten beiden Coursings vor Meldeschluss ohne Disqualifikation absolviert haben. Ein verletzungsbedingter Rückzug nach Absolvierung mindestens eines Laufes wird mit einer entsprechenden Tierarztbestätigung akzeptiert und wird als gültiger Start gewertet. Es zählen alle Coursings im In- und Ausland, wenn sie nach dem FCI-oder nationalen Reglement des jeweiligen Landes durchgeführt wurden.
(*siehe Zulassung SM 2020)
C 16.4. Der Austragungsmodus entspricht dem FCI- resp. Schweizer Coursingreglement.
C 16.5. Der Titel Schweizer Meister Coursing wird nur vergeben, wenn mindestens drei Hunde am Start sind.
C 16.6. Die Laufzusammenstellung des 1. Laufes muss ausgelost werden, der 2. Lauf gemäss C 14.2. Zu lizenzierende Hunde dürfen an der Schweizer Meisterschaft nicht mitlaufen.
C 16.7. Eine Schweizer Meisterschaft muss von zwei Coursing-Richtern bewertet werden. Die Punkte der beiden Richter werden addiert. Beim Einsatz von ausländischen Richtern soll nach FCI-Coursingreglement gerichtet werden. Sind mehr als 90 Hunde gemeldet, sollen mehr Richter eingeladen oder dieses Coursing während 2 Tagen durchgeführt werden.
C 16.8. Jeder Schweizer Meister erhält die Siegerdecke, die rangierten Hunde 1 – 6 einen Preis, alle übrigen Coursinghunde erhalten einen Erinnerungspreis.
___________________________________________________
Gestützt auf die Bundesverfassung, gilt die vom Bundesrat verfasste Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19)
Auf Grund dieser Verordnungen, erlässt der Veranstalter folgende für sämtliche Teilnehmer und Besucher verbindlichen Massnahmen:
- Auf dem Veranstaltungsgelände gilt eine generelle Maskenpflicht
- Bei Symptomen sofort testen lassen und zuhause bleiben
- Zur Rückverfolgung geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten an
- Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1.5m
- Gründliches und regelmässiges Hände waschen
- Hände schütteln vermeiden
- In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen
- Es stehen an verschiedenen Orten Desinfektionsmittel zur Verfügung.
- Bei mehr als 100 Personen müssen getrennte Sektoren erstellt werden. Nach Meldeschluss wird dieser Sektor auf der Meldebestätigung ersichtlich sein.
- Das Mittagessen muss bei der Anmeldung mitbestellt werden und muss für jeden persönlich mit Namen bestellt werden. Besucher können nur essen, wenn sie einen Voucher haben. Das Essen wird am Tisch serviert.
______________________________________________
Camping
Bitte beachten Sie, dass das Camping jeglicher Art an der Coursing Schweizermeisterschaft in Aarau nicht möglich ist.
Auf Grund von Veranstaltungen (Oktoberfest, Zirkus Knie) welche am Samstag 3. Oktober 2020 stattfinden ist es nicht möglich in Aarau zu campieren. Das campieren auf öffentlichem Grund der Stadt Aarau ist verboten!
Wir verweisen auf das aktuelle Polizeireglement der Stadt Aarau.
*Sollte das Oktoberfest Aarau abgesagt werden, so werden wir die Situation neu beurteilen.
________________________
Gerne helfen wir Ihnen bei der Anmeldung, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
47°23'26" N 08°01'48" E
Herzlich Willkommen / Bienvenue / Benvenuto / Bainvegni / Welcome to Argovia Challenge 2020
30. May - 1. June 2020, Pferderennbahn Schachen Aarau
Am Pfingstwochenende, findet auf der schönsten Pferderennbahn der Schweiz zum vierten Mal die Argovia Challenge statt. 2x CAC Ausstellung und CACIL/CACL Coursing.
Während zwei Tagen werden die Hunde der FCI-Gruppe 10, die Windhunde der Gruppe 5 und die Silken Windsprite von Spezialrassenrichtern bewertet. Wie bereits 2018 findet an der kommenden Argovia
Challenge am Samstagabend die Windhunde-Nightshow statt. Am Pfingstmontag rennen die Hunde am CACIL/ CACL-Coursing dem Hasen nach. Der Kombinationssieger wird durch Schönheit und Leistung am
Sonntag und Montag erkoren.
Es freut uns Ihnen folgende Richter für 2020 bekannt zu geben.
Für unsere Show's:
Mme G. Veiga aus Portugal
Mr Ch. Magré aus Frankreich
Für unser CACIL-Coursing:
Mr T. Kühne aus der Schweiz
Mr Ch. Magré aus Frankreich
Ab Dezember werden wir Ihnen die Richter einzeln Vorstellen und die zu richtenden Rassen bekanntgeben. Die Anmeldungen für die Veranstaltung werden ebenfalls ab Dezember 2019 möglich sein. Neu
wird es einen ersten und zweiten Meldeschluss mit Preisstufen für die Show's geben. Infos folgen in Kürze.
An allen drei Veranstaltungstagen können Sie nicht nur schöne und schnelle Hunde sehen, sondern Ihre 4-Beiner an unseren Verkaufständen mit diversen Angeboten aus dem Windhundebereich
ausstatten.
Für das leibliche Wohl stehen Ihnen diverse Verpflegungsstände mit einem attraktiven Getränke und Menueangebot zur Verfügung.
Wir freuen uns Sie an der Argovia Challenge vom 30. Mai - 1. Juni 2020 in Aarau begrüssen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung:
Am 24.11.2019 findet in Rifferswil das Herbstcoursing statt.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.onlinedogshows.eu/de/Show/Index/1588/COURSING_SighthoundCoursingRifferswil
Argovia Challenge Show 8.+ 9. Juni 2019 in Erlinsbach bei Aarau (Schulzentrum Bläuen)
Coursing 28.07.2019 in (Ort folgt) *(Kombiwertung mit der Ausstellung vom Pfingstsamstag (8. Juni 2019 in Erlinsbach AG)
Herbstcoursing Argovia Challenge 24.11.2019 in Rifferswil *(Kombiwertung mit der Ausstellung vom Pfingstsonntag (9. Juni 2019) in Erlinsbach AG)
Wir freuen uns Ihnen die neue Superkombination unter dem Namen Edelweiss Challenge vorzustellen.
Termine für weitere Veranstaltungen (Plauschanlässe oder ähnliches) werden folgen.....